Wassersportverein Emden von 1930 e.V.

Kinderfest

29.07.22

Viel Spaß hatten die Kinder beim Kinderfest des Wassersportverein Emden (WVE) auf dem Vereinsgelände am Kleinen Meer am vergangenen Freitag. Nachdem coronabedingt das Kinderfest zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte, hatte Jugendwartin Natascha Wagenaar eine Menge auf die Beine gestellt und konnte auf viel Unterstützung aus den Reihen der Mitglieder zurückgreifen. Bei schönstem Wetter tummelten sich viele Kinder und Erwachsene auf der Vereinswiese um sich an den vielen angebotenen Aktivitäten zu beteiligen.

Um den Kindern einen schönen Nachmittag zu bescheren, gab es verschiedene Angebote wie beispielsweise Dosenwerfen, ein Glücksrad und viele andere Spiele. Es gab Stockbrot, Gesichter wurden geschminkt und Steine bemalt. Auch auf dem Wasser war was los. Leidenschaftlich wurde um den Sieg beim Standup Paddelboardrennen gekämpft. Eine große Hüpfburg wurde aufgebaut und der Eiswagen sorgte für Erfrischung.

Für das leibliche Wohl wurde zum Kaffee ein großes Kuchenbuffet aufgebaut. Der Nachmittag ging viel zu schnell vorbei und gegen Abend wurde dann der Grill angeworfen. Die Grillprofis wurden von hungrigen Vereinsmitgliedern belagert und die gegrillten Würstchen fanden reißenden Absatz. Ein besonderer Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Loppersum. die seit Jahren immer wieder für Spaß mit Wasserspielen sorgt.

Gegen Abend löste sich das Feld dann langsam auf und alle Beteiligten waren sich einig, es war ein rundum gelungenes Fest.

alt_kinderfest
Klick auf das Bild führt zur Galerie ;-)




Stadt Emden ehrt einmal mehr ihre erfolgreichen Sportler

AUSZEICHNUNG Zwei Vereinsmitglieder wurden für ihre besonderen Verdienste geehrt

EMDEN/LR- Im festlichen Ambiente im Rummel des Ostfriesischen Landesmuseums Emden hat die Sportler-Ehrung für das Jahr 2021 stattgefunden. Insgesamt wurden zehn Emder für ihre sportlichen Leistungen und ihren Einsatz ausgezeichnet.
Vorgenommenh hat die Ehrungen der Vorsitzende des Stadtsportbundes Emden, Peter Bartsch. Dietrich Oltrop und Heike Ahrends wurden von Oberbürgermeister Tim Kruithofff für besondere Verdienste geehrt.
Oltrop ist seit 1957 im Verein Blau-Weiß Borssum aktiv und engagiert sich vielseitig. Ahrends ist seit 1977 beim SV Neptun und gibt unter anderem Schwimmkurse.
Kruithoff blickte noch einmal auf die Bedingungen zurück, unter denen die Sportler während der Corona-Pandemie ihre Erfolge erzielten.
Trotz der widrigen Bedingungen im Jahr 2021 konnten zahlreiche Emder Sportlerinnen und Sportler bemerkenswerte eistungen in sportlichen Wettkämpfen erbringen. Damit ist jede und jeder einzelne von ihnen ein Vorbild und ermutigt vielleicht auch andere, sportlich aktiv zu werden", so Kruithoff. ,,Besonders freut es uns, dass so viele junge Nachwuchs-Sportler innen im vergangenen Jahr in den Landes- und Bundeswettkämpfen er-olgreich waren."
Der Musiker Martin Kurtenbach begleitete die Veranstaltung auf seinem E-Piano.
Das Sportivo Emden präsentierte in einem Video einen Einblick in das Karate-Training der Leistungsgruppe.

EHRUNGEN Für besondere Verdienste wurden geehrt: Diedrich Oltrop (BW Borssum) und Heike Ahrens (SV Neptun) - SV Neptun (Schwimmen) Sonka Tammen für drei erste Plätze bei den Landeskurzbahnmeisterschaften in Hannover (50, 100 und 200 Meter Brust) sowie Theda Fritzen für zwei erste Plätze bei den Landeskurzbahnmeisterschaften in Hannover (50 und 100 Meter Brust) - Wassersportverein Emden Sophie Hillers und Marlene Voget für den 2. Platz sowie Anna Hillers und Marie Hillers für den 3. Platz in der Bootsklasse Teeny unter 14 Jahre bei den Internationalen Deutschen Jüngsten Meisterschaft - Emder Laufgemeinschaft Felix Ebel für jeweils den 1. Platz über 1500 und 3000 Meter sowie den 4. Platz über 5000 Meter bei den Niedersächsischen Jugend-Meisterschaften U20 -seine Erfolge setzten sich auch in diesem Jahr fort mit einigen guten Platzierungen bei den Landesmeisterschaften und Deutschen Meisterschaft (wir berichteten) - Bezirksfischereiverband für Ostfriesland (Castingsport) Wiebold Visser 3. Platz und zwei 4. Plätze bei der Weltmeisterschaft, 3.Platz World Cup und ein 2. und 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 

Ehrungen Sportler - Stadt Emden
Quelle: Emder Zeitung

ILCA Segler Saison Start

Die Segel Regatta Saison der Emder ILCA Segler hat begonnen.

Nach dem im vergangenen Jahr die beiden ILCA 6 (Laser Radial) Segler Birgit Riemann vom Emder Segelverein (ESV) und Rudolf Freund vom (WVE) erst in der 2. Jahreshälfte auf dem Gardasee die Saison eröffnen konnten, begann die Regattasaison 2022 am Himmelfahrtswochenende mit der Dutch ILCA Masters in den Niederlanden.

Der Segelclub Braassemermeer und die Niederländische ILCA Klassenvereinigung begrüßten in den beiden Klassen ILCA 7 und ILCA 6 über 100 Teilnehmer zu den 4 Regattatagen mit 10 Wettfahrten im schönen Clubheim am Braassemermeer.
Die Wettfahrtleitung schickte pünktlich um 13:00 das Feld der ILCA 7 Segler das erste Mal über die Startlinie. Die ILCA 6 Klasse startete 5 Minuten später.
Schon bei der Fahrt zum Startgebiet gab es bei einer Windstärke von 5-6-Bft. aus WSW mit Böen bis 7 Bft. die ersten Kenterungen. Dabei musste man aufpassen, dass der Mast nicht im Schlamm des Braassemermeer stecken blieb. Es ist eines der typischen Binnenmeere der Niederlande mit einer Tiefe von 2,00 bis 4,00 Meter.
Für Riemann und Freund war es wie ein Sprung ins kalte Wasser, bei diesen Bedingungen das erste mal in der Saison im Boot zu sitzen. Beide kamen in den beiden Tageswettfahrten ohne Kenterung durch und waren mit ihren Ergebnissen zufrieden. (Riemann 30,22) (Freund 18,17).
Auch am 2. Wettfahrttag wehte der Wind mit 5-6 Bft. - nur aus einer anderen Richtung (NW) und die Böen waren nicht mehr ganz so heftig. Dafür standen 3 Wettfahrten auf dem Plan. Auch diesen Tag meisterten die Emder Segler mit konstanten Platzierungen. Riemann (31,30,31) Freund (21,22,12) und kamen ausgelaugt aber zufrieden an Land.
Der dritte Regattatag begann wieder mit Starkwind aus NW und 4-5 Bft. Der leicht abgenommene Wind mit starken, schwer einzuschätzenden Drehern und teilweise Windfeldern mir nur 3 Bft. lag Riemann und Freund nicht so gut und sie fuhren ihre schlechtesten Ergebnisse. Riemann (45,35,37), Freund (30,42,28). Gute für alle Segler war, dass bei 10 Wettfahrten die beiden schlechtesten Ergebnisse gestrichen werden.
Am letzten Tag standen noch 2 Wettfahrten an. Wie in den beiden Tagen davor gab die professionelle Wettfahrtleitung um Punkt 10:30 das Startsignal für die ILCA 7. Der Wind hatte auf 4 Bft. nachgelassen, wurde aber immer wechselhaft in seiner Richtung. Bei den beiden Wettfahrten galt es, sich noch mal zu konzentrieren und schnell aus dem Startfeld zu kommen, um frei Segeln zu können. Bei einem Starterfeld von 50 Booten ist es nicht immer gleich möglich.
Bei den Windverhältnissen blieb das Feld dichter zusammen als an den Tagen zuvor, so dass bis zum Ziel jeder Meter zählte und die Boote im Sekundentakt die Wettfahren beendeten. Riemann war mit ihren Starts zufrieden, nur während der Wettfahrt entschied sie sich das eine oder andere Mal für die falsche Seite und landete auf den Plätzen 36 und 34. In der Damenwertung erreichte Riemann den 6. Platz. Sie belegte den 14. Platz in ihrer Altersklasse Grand Master (GM 55-64 Jahre) und den 36. Platz in der Gesamtwertung.
Mit einem 14.- und einem 24. Platz beendete Freund diese Regatta und wurde 10. in seiner Altersklasse GM und 20. im Gesamtfeld von 50 gestarteten Booten.
Die Regatta vom Segelclub Braassemermeer war mit der guten Organisation und einem guten Rahmenprogramm eine gelungene Veranstaltung. Hier kommt man gerne wieder her.
ILCA1 ILCA2 ILCA3 ILCA4


Termin Veranstaltung
08.04.23 Osterfeuer
14.04.23 Mitgliederversammlung
06.05.23 Ansegeln
21.07.23 Skat an der Hieve
29.07.23 Sommerfest
05.08.23 Fußball WVE-WSU
30.09.23 Absegeln

Vereinslied
Impressum